Digitale Publikationen / Forschungsprojekte

Digitale Publikationen und Projekte der Merian-Forschungsgruppe

Weltlandschaften, Magier und der Stein der Weisen – Die Bilderfindungen des Kupferstechers Matthäus Merian d.Ä. für „Alchemica illustrata“ (Arbeitstitel), Sammelband zum gleichnamigen Workshop (Februar 2020), Online- und Buchpublikation geplant für Sommer 2023, hg. von Berit Wagner und Corinna Gannon (Heidelberg: arthistoricum.net), enthaltene Beiträge z.B. Stefan Laube, Erste Seite – Novität oder Normalität. Bemerkungen zur Eingangsgestaltung bei Merians Alchemica; Corinna Gannon, Motivmigrationen und Bildtransmutationen. Von der Menagerie Kaiser Rudolfs II. in Merians Alchemische Weltlandschaft oder Sergei Zotov, Merian’s Juggling with Motifs / Juggling with Merian’s Motifs: Iconographical Borrowings in and from Merian’s Alchemical Works

Lehnert, Katja, Das „Buch Lambspring“. Ein alchemisches Emblembuch von der illuminierten Handschrift bis zum Druck, Masterarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt 2019 (Online-Publikation im Erscheinen)

Kristofer Schliephake, Die Inkorporierung der ikonografischen Bildtradition des Einhorns in die „Alchemica illustrata“ des 17. Jahrhunderts, Bachelorarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt 2023 (Online-Publikation im Erscheinen)

Laura Etz, Vom Manuskript zur Druckgraphik – Matthäus Merian d.Ä. Illustrationen für das „Calendarium naturale magicum perpetuum“ von 1614-1620(?) (Arbeitstitel, Bachelorarbeit in Vorbereitung, Abschluss Frühjahr 2023)


Thematisch verwandte Forschungsprojekte am KGI Frankfurt Themenkreis Kunst und Alchemie

Berit Wagner, Feuer – Farbe – Alchemie. Naturmagische Bildkonzepte und ihre Transformationen von Dürer bis Rubens (Habilitationsvorhaben)

Corinna Gannon, Wirkmächtige Artefakte. Naturmagische Bildkonzepte in der Kunstkammer Kaiser Rudolfs II. (Dissertationsprojekt, eingereicht Dezember 2022)


Absolvierte Abschlussarbeiten (Erstgutachter)

Kristofer Schliephake, Die Inkorporierung der ikonografischen Bildtradition des Einhorns in die Alchemica illustrata des 17. Jahrhunderts
(The incorporation of the iconographic tradition of the unicorn into the 17th century Alchemica illustrata)
, Bachelorarbeit, Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt 2023 (Berit Wagner)

Lehnert, Katja, Das „Buch Lambspring“. Ein alchemisches Emblembuch von der illuminierten Handschrift bis zum Druck, Masterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt 2019 (Berit Wagner)

Jacqueline Chavela Dötsch, Alchemie der Inkarnatfarben: Rubens und Tizians „Ecce Homo“ im Vergleich, Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019 (Berit Wagner)

Corinna Gannon, Evelyn De Morgan’s „The Love Potion“. Die Alchemie-Rezeption in der englischen Malerei des 19. Jahrhunderts, Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018 (Hans Aurenhammer/Zweitgutachter Berit Wagner)

Sonja Gehrisch, Die Salons de la Rose Croix des Joséphin Péladan (1892-1897): von der Décadence Esthétique zu den Gestes Esthétique, Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017 (Hans Aurenhammer/Zweitgutachter Berit Wagner)

Mariska Esther Dekker, Michael Maiers „Atalanta Fugiens“ (1617/8), Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2010 (Martin Büchsel/Zweitgutachter Berit Wagner)