

Tradition der Alchemiebücher im 16. Jahrhundert
Peter Kerzenmacher, Alchimia: Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia vnd Alvminia, damit mann alle Corpora, Spiritvs vnnd Calces Prepariert, Sublimiert vnnd Fixiert, zubereyten, Frankfurt: Christian Egenolffs Erben, 1570, UB Frankfurt, Sign. Occ. 1087 Nr. 1
Enth. u.a.: Rechter gebrauch der Alchimei. Von soluierung der Metall, Gilberti Cardinalis kunst, alle Metall zu soluieren
Siehe auch: Valentinum Boltz, Kunstbüchlin / gerechten gründtlichen Gebrauchs aller kunstbaren Werckleut. von Ertzarbeyt / in vnd ausserhalb feurs / auß Alchimistischem vnd natürlichem grund / nemlich, Härten / Weychen / Schmeltzen / Scheyden. Abtreiben / Probirn. Löten / Etzen. Abformen / Abgiessen etc. Jede Farben zubereyten / erhalten / bessern vnd widerbringen: als zum Malen / Schreiben. Illuminiren / Vergülden: Sticken / Edelgesteyn etc. Alles Inhalt zu end beigelegten Registerlins, Frankfurt am Main: Christian Egenolff 154?
Valentin Boltz, Illuminierbuch künstlich alle Farben zumachen vnd zu bereiten. Allen Brieffmalern / sampt anderen solcher Künsten liebhabern nützlich vnd gut zu wissen. Vorhin im truck nie außgangen, Frankfurt am Main 1562
Autor: N.N.
Literatur
VD16 K780